Nun steht er da, braucht seinen Raum, ein prall gefüllter Zwetschgenbaum. Der Herbst ist da! Auch hier im Garten… Nun heißt es nicht mehr länger warten.
Mit unser’m Korb und einer Leiter, geht’s hoch hinauf – noch ein Stück weiter! Die schönsten Zwetschgen, blau und lila, es ist ein Wunder, immer wieder!Die Körbe sind bald gut gefüllt, vom süßen Duft sind wir umhüllt. Man kann fast gar nicht widersteh’n die Zwetschgen allzeit anzuseh’n. |
|
Gemeinsames Zwetschgenrüsten
|
|
Posamenter Hochstamm-Obst
|
|
Posamenter-Produkte sind aus Früchten hergestellt, die garantiert von landschaftsprägenden Hochstammbäumen aus dem Tafeljura stammen. Mehr über die Idee und das Projekt erfahren Sie unter Die Idee. Die Initiantin des Projektes Dora Meier ist die Begründerin der Posamenter-Idee. Auch heute noch ist sie mit Leidenschaft dabei, führt die Posamenter GmbH und ist im Vorstand des Förderverein Hochstammprodukte Oberbaselbiet. Die Gäste und Helfer der Alterstagestätte beteiligten sich an diesem Projekt. Rund 336kg wurden gerüstet. Eine super Leistung von allen Beteiligten.
|
|
Einen Tag vor dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest, kamen unsere Gäste in den Genuss zweier Alphornbläser. |
|
Goethe, Dichter und Kartoffelfan
|
|
Angeblich erwähnt Johann Wolfgang von Goethe, der 1749 in Frankfurt am Main geboren wurde, die Kartoffel mehrfach in seinen Werken. Zudem wird ihm folgendes Zitat zugewiesen:„Morgens rund, mittags gestampft, abends in Scheiben – dabei soll’s bleiben. Es ist gesund.“ |
|
Anfang des Monats durfte der Förderverein in der Apotheke Handschin in Gelterkinden ein Schaufenster gestalten. Das Schaufenster kann noch bis Ende September bestaunt werden. Am 24. September ist der Tag der offenen Tür in der Alterstagestätte. Wir würden uns über einen Besuch von ihnen freuen. |
|
Wir sind auf der suche nach freiwilligen Helfer*innen. Wir suchen Fahrer*innen die unsere Gäste am Morgen abholen und abends wieder nach Hause fahren. Oder haben Sie Spass in der Küche und würden gerne in der Tagesstätte mit unseren Gästen zusammen kochen? Auch zum Spazieren gehen oder für die Aktivierung suchen wir freiwillige Helfer*innen. Vielleicht kennen Sie ja auch jemanden, der uns gerne unterstützen möchte. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich unverbindlich bei uns. Wir würden uns freuen |
|
Freie Plätze
|
 |
|
Melden Sie sich bei der Alterstagesstätte für einen unverbindlichen Schnuppertag per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an oder rufen Sie uns an unter 061 981 52 52. |
|
|