Grau ist es seit vielen Tagen, es sind die Blümlein, die es wagen. Den Februar dennoch bunt gestalten, scheint selbst die Sonne sehr verhalten. Ein Glöckchen hier, eine Primel dort ein Farbenspiel, es setzt sich fort. Der Frühling naht in kleinen Schritten auch die Sonne wird er bitten. Den Boden wieder aufzuwärmen Frühling, lass uns von dir schwärmen! Von den weiten Blumenwiesen, die sich in unsere Herzen sprießen. Copyright © 2020 Elisa Schorn |
|
|
Das Essen soll zuerst das Auge erfreuen und dann den Magen.
Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
Ein gutes Essen und eine tolle Dekoration in der Weihnachtszeit. |
|
|
Die Freude am backen sieht man den Gästen an. Da braucht es nicht viele Worte. |
|
|
Was man nicht alles aus einem Tisch machen kann. Ein paar Bücher, ein Puck und fertig ist ein tolles Spiel. Wie sie sehen hatten alle spass dabei. |
|
|
Welche Bräuche gibt es am 6.1 dem Heiligen Dreikönigstag? Traditionelle Köstlichkeit: Der Dreikönigskuchen, auch Galette de rois genannt, kommt am 6. Jänner auf den Tisch – und wer die Bohne findet, wird gekrönt. Am Dreikönigstag und am Vorabend des 6. Jänners tragen so einige Hausbewohner glimmenden Weihrauch durch ihre Wohnräume. |
|
|
Schenkeli und Serviettenknödel
|
|
|
Hausgemachte Schenkeli, was gibt es besseres. Mit viel liebe wurden sie von unseren Gästen zubereitet. Haben sie gewusst, dass im Französischen das Gebäck auch "cuisses de dames" (Damen- Oberschenkel) genannt wird? In der Umgebung von Hamburg zählte der Serviettenknödel lange Zeit nur zum Essen des Bürgertums, meist auch nur zu festlichen Anlässen. Etwa in den 1830er Jahren erhielt der Serviettenknödel Einzug in die Küche der einfachen Leute bzw. der Unterschicht. Er wurde dadurch zur alltäglichen Essensbeilage, war aber weiterhin auch bei Festmahlen geschätzt. |
|
|
Wir wünschen allen eine schöne Fasnachtszeit. |
|
|
Wir sind auf der suche nach freiwilligen Helfer*innen. Wir suchen Fahrer*innen die unsere Gäste am Morgen abholen und abends wieder nach Hause fahren. Oder haben Sie Spass in der Küche und würden gerne in der Tagesstätte mit unseren Gästen zusammen kochen? Auch zum Spazieren gehen oder für die Aktivierung suchen wir freiwillige Helfer*innen. Vielleicht kennen Sie ja auch jemanden, der uns gerne unterstützen möchte. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich unverbindlich bei uns. Wir würden uns freuen |
|
|
Freie Plätze
|
|
|
Melden Sie sich bei der Alterstagesstätte für einen unverbindlichen Schnuppertag per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an oder rufen Sie uns an unter 061 981 52 52. |
|
|
|
|
|